Foto copyright: Rahel Welsen
Angaben gemäß § 5 TMG:
Jürgen Barth
Lauteschlägerstr. 28 a
64289 Darmstadt
Kontakt
Telefon:
(0 61 51) 4 92 30 14
E-Mail:
hoffart@arcor.de
IBAN: DE 88 508 50150 0100 544 300
Vereinsregisternummer: VR 2589
Konzeption und Realisation
Ergebnis des CommunicationCamps „Tu was Gudes!“
Ein Projekt in Kooperation zwischen dem Studiengang Online-Journalismus der Hochschule Darmstadt und quäntchen + glück, Agentur für Online-Kommunikation
Disclaimer
Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass von uns verlinkte Seiten zum Zeitpunkt der Linksetzung frei von illegalen, ungesetzlichen und ethisch nicht vertretbaren Inhalten waren. Weder haben wir Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten Seiten, noch sind wir verpflichtet, diese auf Aktualität, Richtigkeit und zivil‑ oder strafrechtliche Verantwortlichkeit zu prüfen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten von Dir werden in keinem Fall verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe an unsere Dienstleistungspartner, die zur Auftragsbearbeitung technische Informationen benötigen.
Welche Daten erheben wir?
Wir erheben und speichern auf unseren Servern Log Files automatisch Informationen, die Dein Browser uns sendet – die da wären: – Browsertyp und –version – verwendetes Betriebssystem – Referrer-URL (die verweisende Seite) – Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) – Uhrzeit der Serveranfrage. Wir können diese Daten nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor.
Wir nutzen Google Analytics. Bitte lies die Datenschutzhinweise zu diesem Dienst.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (»Google«). Google Analytics verwendet sog. »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Facebook: Like-Button
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook-Social-Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
Speicherung von Cookies
Um diese Seite für dich besser zu gestalten, nutzen wir unter Umständen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechengerät abgelegt werden und von Deinem Browser gespeichert werden. Die Mehrzahl der von uns gesendeten Cookies sind so genannte »Session-Cookies«. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass du nach der Anmeldung eingeloggt bleibst. Unsere Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an, enthalten keine Viren und spionieren auch nichts aus.
Wie mach ich das denn mit den Cookies?
Um ein Cookie zu löschen oder die Cookiebehandlung generell zu verändern, konsultiere einfach die Hilfe des Browsers Deines Vertrauens. In der Regel finden sich diese Einstellungen unter Extras → Einstellungen Datenschutz (Firefox) oder unter Extras → Internetoptionen → Datenschutz (Internet Explorer).
Und sonst so?
Das Eintragen personenbezogener Daten, die auf unserer Seite gespeichert werden (Profilinformationen, Kommentare, etc.) erfolgt soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Da die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann, ist ein vollkommen lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.
Wir sagen’s dir: Auskunftsrecht
Du hast das Recht, Auskunft über die bezüglich Deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck ihrer Speicherung von uns zu erhalten.
Noch Fragen?
Wir stehen Dir jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten. Wende Dich bei Fragen, die auch nach Lektüre dieser Datenschutzerklärung in Deinem Kopf rumschwirren einfach an uns.